Wer in der Paracord Szene unterwegs ist, einen Hund besitzt, kommt um eine Paracord Hundeleine nicht drum herum. Das schöne, man kann sich seine individuelle Paracord Hundeleine einfach selber so gestalten, wie einem es gefällt.
Paracord Hundeleine individuell einfach selber machen
Da ich leider selber keinen Hund haben kann, möchte ich aber trotzdem eine Anleitung für eine Paracord Hundeleine zur Verfügung stellen.
Zunächst kommen wir zur Materialliste für eine 1,55m Paracord Hundeleine.
Gemessen von der oberen Kante des Griffs bis zum Ende des Paracords ohne Verschluss. Für diese Leine braucht Ihr:
- 3 X 3m 550iger Paracord der gleichen Farbe oder Unterschiedlicher Farbe, wie Ihr es mögt
- 2 X 2m Paracord der gleichen Farbe wie die Leine, oder eine andere (auch hier wie Ihr es mögt)
- Einen Bolzenverschluss, um die Leine später am Halsband zu befestigen
- Eine Schere, Zange und Feuerzeug, um das Cord zu bearbeiten
- Eine Paracord Nadel, um die Enden so zu Flechten, dass die Leine später nicht auseinander fällt
Der Griff dieser Paracord Hundeleine
Um nun einen Griff für diese Hundeleine zu fertigen, nehmen wir die drei langen Schnüre auf gleiche Länge und lassen etwa 20cm frei stehen.
Hier beginnen wir nun den Griff an diese Paracord Hundeleine zu knoten. Hierzu verwenden wir den Knoten vom „Curling Millipede“. Dieser Knoten hat sich ganz gut bewährt, weil dieser überwiegend eine Runde Form besitzt.
Diese Form knoten wir nun etwa 25cm Lang. Beginnen können wir diesen Knoten mit einem einfachen Überhand Knoten, um die erste Festigkeit rein zu bekommen.
Sind wir nach dem Maß angekommen, lassen wir die Enden noch stehen. Bitte noch nicht abschneiden, da die Enden des Griffs mit der Paracord Hundeleine verknotet werden.
Die Paracord Hundeleine flechten
Das Flechten der Hundeleine geht im Prinzip ganz einfach. Wir beginnen einfach mit der linken Schnur, legen diese zur Mitte, gekreuzt über die mittlere.
Dann nehmen wir die Rechte Schnur legen diese zur Mitte gekreuzt über die mittlere. Diesen ersten Flechtknoten immer gut festhalten und gleichmäßig ausrichten.
Nun beginnen wir wieder auf der linken Seite. Ihr merkt dann schnell, dass immer die eine Schnur die als nächstes gelegt werden muss entweder oben Links oder oben rechts hängt.
Also kann man im Prinzip nichts falsch machen. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Knotenrichtung dieser Paracord Hundeleine nicht verwechselt wird, da sonst das Muster nicht mehr passt.
Der Bolzenverschluss dieser Paracord Hundeleine
Wenn wir nach einer ganzen weile am Ende angekommen sind, müssen wir auch hier etwa 20cm frei stehen lassen. Den letzten Flechtknoten sollten wir mit einem Gummiband oder Takling-Knoten fixieren, sodass sich die letzten Knoten nicht wieder lösen. Wer vorsichtig genug ist, kann aber hierauf verzichten.
Nun ziehen wir alle drei Paracord Schnüre durch den Bolzenverschluss. Um nun eine gute und sichere Festigkeit dieser Paracord Hundeleine zu gewährleisten, müssen wir die drei Enden im Wechsel durch die geflochtene Paracord Hundeleine zurückführen.
Dies tun wir zunächst mit der rechten, oder linken Schnur, ist im Prinzip Egal wie man beginnt. Wichtig ist nur das die Optik passt. Hier müssen wir jetzt die Paracord Nadel benutzen. Diese „Schrauben“ wir auf das Ende der Schnur drauf und schieben im Wechsel die Schnur 6x hin und her durch das Flechtmuster.
Haben wir beide Seiten gleichmäßig und fest verwoben, kommt die mittlere Schnur dran. Diese brauchen wir aber nur einmal am Anfang durch das Flechtmuster ziehen, abschneiden und verschmelzen. Die anderen beiden Enden können nun ebenfalls abgeschnitten und verschmolzen werden.
Der Griff wird nun mit der Paracord Hundeleine verknotet
Die beiden Enden des Griffs ziehen wir jetzt ebenfalls mit der Nadel durch das Flechtmuster nach innen, schneiden die Enden ab und verschmelzen diese. Jetzt ist der Griff fest verbunden.
Um nun den Griff dieser Paracord Hundeleine zu schließen verwenden wir die gleichen Schritte wie am Ende, bei der wir den Bolzenverschluss befestigt haben.
Erst die linke oder rechte Seite der Schnur 6X durch das Flechtmuster ziehen und dann die andere Seite. Die mittlere Schnur wird ebenfalls nur einmal durchgezogen.
Wenn alle Enden der Paracord Hundeleine abgeschnitten und verschmolzen sind, ist unsere Arbeit fertig.
Fazit: Der Schwierigkeitsgrad dieser Paracord Hundeleine liegt eher im unteren Bereich. Der Zeitaufwand hingegen, liegt auf Grund der Länge schon bei über 2,5 Stunden. Alles in allem macht diese Paracord Hundeleine aber eine Gute „Figur“ und passt sehr gut zum selbst gemachten Paracord Halsband.